HOFFMANN & PARTNER Fortbildung und Beratung GmbH

...ist ein inhabergeführtes Beratungsinstitut mit den Schwerpunkten Existenzgründung und Arbeitsmarktintegration. Unsere Maßnahmen sind durch die DEKRA Certification GmbH zertifiziert und werden durch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter gefördert. Die Qualität unserer Lehr- und Beratungsangebote wird bestimmt durch einen langjährigen Pool von Fachexperten, die Sie mit ihrem branchenspezifischen Knowhow professionell in Ihre berufliche Zukunft begleiten. Dabei stehen Ihre Stärken und Potenziale stets im Fokus unserer Coachings.

1992 gründeten Prof. Dr. Lothar Lotze und Dr. jur. habil. Kathrin Quade HOFFMANN & PARTNER – Fortbildung und Beratung GmbH Halle (Saale). Sie prägten unsere Philosophie, dass die Gründung eines Unternehmens Motivation und den Willen zur Selbstbestimmtheit voraussetzt, dabei aber auch klug, qualifiziert und konsequent abzuwägen ist, damit der richtige Weg in eine erfolgreiche selbständige Tätigkeit eingeschlagen und gegangen wird.

Frau Dr. Quade & Herr Prof. Dr. Lotze



In ihren Existenzgründerberatungen schöpft Kathrin Quade aus einem Erfahrungsschatz von über 30 Jahren Firmengeschichte. Spezifische Fachkompetenz besitzt Frau Dr. Quade in der Beratung von Gründerinnen und Gründern in der Kultur-und Kreativwirtschaft. Frau Dr. Quade ist von der Europäischen Kommission Enterprise and Industry berufene Botschafterin des "European Network of Female Entrepreneurship Ambassadors".


Carola Schröder ist die gute Seele von HOFFMANN & PARTNER, die freundliche Stimme am Telefon und das erste Gesicht, das Sie beim Betreten unseres Standorts erblicken. Sie hat stets ein offenes Ohr und steht Ihnen bei allen organisatorischen Fragen mit Rat und Tat zur Verfügung.


Jana Matschonschek ist Bilanzbuchhalterin und absoluter Zahlenmensch. Ob Finanzierungsplan, Buchhaltung oder Prognosen zur Einkommenssteuer und Versicherungsbeiträgen – Frau Matschonschek berücksichtigt Ihren privaten und geschäftlichen Kapitalbedarf und verhilft mit Enthusiasmus und Lebensfreude zum berühmten i-Tüpfelchen auf Ihrem Businessplan.


Marcel Sitz geleitet Existenzgründer aus allen Branchen durch die Erstellung eines Businessplans, vom Lebenslauf bis zur SWOT-Analyse und Executive Summary. Für die Entwicklung eines tragfähigen Unternehmenskonzepts bespricht er alle wesentlichen Punkte Ihres Vorhabens auf seine ihm typische zugewandte und begeisterungsfähige Weise. Im Vorgründerseminar begleitet er die Gruppen von Anfang bis Ende als „Klassenlehrer“. Die kreative Arbeit am Konzept und das Behalten des Überblicks sind nur zwei seiner besonderen Fähigkeiten.


Pauline Matschonschek ist Studentin der Betriebswirtschaftslehre und bringt sich neben dem Studium in allen Arbeitsbereichen von HOFFMANN & PARTNER ein. Von Social-Media-Marketing über Buchhaltung bis hin zur Preiskalkulation… mit ihrem unbändigen Wissendurst und ihrem lösungsorientierten Denken ist Pauline Matschonschek ein hilfreicher Partner für die Verwirklichung Ihres Gründungsvorhabens.


Mila Bruk gehört schon lange zum Team von Hoffmann & Partner. Bisher als freie Dozentin, nun langfristig eingesetzt im neuen Projekt ‚Frau*Now! – Frauen gründen jetzt‘. Viele Jahre übte Sie ihren Beruf als Schauspielerin aus und war auf vielen Bühnen zu sehen. Darüber hinaus ist sie seit über 13 Jahren selbstständig als Kommunikationstrainerin.
Im Projekt unterstützt sie durch ihre Erfahrung und Expertise in den Bereichen Pitch, UnternehmerInnenpersönlichkeit, Präsentieren, Selbstwahrnehmung und vielem mehr. Sie begleitet die Erfolgsteams und unterstützt beim Ideenaustausch. Nebenbei macht sie noch eine Ausbildung zum ‚Systemischen Coach‘. Mit ihrer positiven und wertschätzenden Art überzeugt sie jeden Mensch an sich selbst zu glauben.


Luisa Ewendt ist studierte Soziologin und ausgebildete Trainerin im Bereich der Bildungsarbeit. Seit Mai unterstützt sie das Team von HOFFMANN & PARTNER IM Projekt Frau*Now. Ein besonderer Fokus ihrer Arbeit liegt in den Bereichen Empowerment und Gendergerechtigkeit. Die gendersensible und interkulturelle Ansprache und Begleitung von Teilnehmenden sind für Luisa selbstverständlich und integraler Bestandteil ihrer professionellen Haltung. Das Thema Selbstständigkeit als emanzipatorischer Weg interessiert sie besonders, da es Teilhabe, Selbstermächtigung und wirtschaftliche Unabhängigkeit zusammenführt.
Nebenbei macht sie eine Weiterbildung zu „positiver Psychologie und systemischen Ansätzen“.


Mareike Wiegmann ist studierte Soziologin und absolviert aktuell ihren Master im Bereich Projektmanagement. Bei HOFFMANN & PARTNER ist sie in der Gründungsberatung tätig, insbesondere in der Begleitung von Teilnehmenden, der Planung individueller Gründungsprozesse sowie bei der Entwicklung praxisnaher Konzepte. In Gesprächen entwickelt sie gemeinsam mit den Gründerinnen und Gründern tragfähige Unternehmenskonzepte, auf persönliche, motivierende und zugleich systematische Art. Dabei legt sie Wert auf den direkten Austausch und passt ihre Beratung sorgfältig an die individuellen Bedürfnisse an. Seit April 2025 unterstützt sie das Team von SIGUSA- Impact*Now! und berät dort Gründerinnen und Gründer aus den Bereichen der sozialen Innovation und gemeinwohlorientierten Unternehmen.


Lennox Barthel studiert Betriebswirtschaftslehre an der Universität Halle-Wittenberg und ist seit März bei HOFFMANN & PARTNER tätig. Dabei unterstützt er das Team tatkräftig bei Einzelcoachings, in der Buchhaltung sowie bei der Erstellung von Finanzplänen. Besonders gefällt ihm der direkte Austausch mit den Teilnehmenden, bei dem er sein Interesse für Zahlen und wirtschaftliche Zusammenhänge gut einsetzen kann. Mit seinem analytischen Blick und seiner hilfsbereiten Art ist er eine wertvolle Unterstützung im Beratungsalltag.


Robert Braun studiert Betriebswirtschaftslehre und ist als Mitarbeiter im Projekt SIGUSA- Impact*Now! tätig. Dort konzentriert er sich insbesondere auf finanzwirtschaftliche Themen und bringt seine Fachkenntnisse gezielt in die Projektarbeit ein. Zusätzlich unterstützt er Gründerinnen und Gründer bei der Wahl der passenden Rechtsform und steht ihnen beratend zur Seite.


Kilian Wiest arbeitet im Projekt SIGUSA- Impact*Now!. Er unterstützt Gründerinnen und Gründer, die mit ihrer Unternehmung das Gemeinwohl stärken wollen. Durch seine Beteiligung an unterschiedlichsten Gründungen im Impact-Bereich verfügt er über ein ausgeprägtes Verständnis für die Herausforderungen, die solche Unternehmungen mit sich bringen, und nutzt sein Praxiswissen, um diese lösungsorientiert zu unterstützen.


zum Seitenanfang


Kundenzufriedenheit

In unseren Kurs- und Beratungsangeboten orientieren wir uns an den individuellen Bedarfen unserer TeilnehmerInnen.

Wir folgen den Grundsätzen des Lebenslangen Lernens.

Wir begegnen allen Menschen mit Wertschätzung und Respekt.

Wir nehmen Diversität als Bereicherung wahr.

Wir setzen auf einen vertrauenvollen Umgang und Diskretion.

Mitarbeiterbindung

Unsere Arbeitszeit ist Lebenszeit.

Wir achten auf Arbeits- und Gesundheitsschutz und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Unsere Kommunikation beruht auf Wertschätzung, Transparenz und gegenseitiger Unterstützungsbereitschaft.

Die Unternehmensleitung fördert Bottom-Up-Prozesse.

Wirtschaftlichkeit

Wir handeln wirtschaftlich verantwortungsvoll und ressourcenschonend.

Wir arbeiten gemeinschaftlich am Wachstum und der Weiterentwicklung des Unternehmens.

Wir pflegen einen verantwortungsvollen Umgang im Einsatz öffentlicher Mittel.

Arbeitsmarktrelevanz

Bei unseren Bildungsangeboten orientieren wir uns an aktuellen arbeitsmarktpolitischen Herausforderungen.

Zum Erreichen gemeinsamer Ziele engagieren wir uns in regionalen Kooperationsbündnissen.

Eine aussagekräftige Berichterstattung gegenüber den Kostenträgern ist Teil unseres hohen Qualitätsanspruchs.

Gesellschaftliche Verantwortung

Im Sinne der Chancengleichheit befördern wir die Integration von MigrantInnen und die Gleichstellung der Geschlechter.

Wir unterstützen den Erhalt und die Erweiterung der städtischen Kunst- und Kulturlandschaft.

Mit unserer Arbeit tragen wir zur Gestaltung der mitteldeutschen Unternehmenslandschaft bei.

zum Seitenanfang